Was denken Konsumenten beim Betrachten von Werbung? Auch wenn diese Frage noch nicht in voller Gänze von der Kommunikationsforschung beantwortet werden kann, so sagen Sie mit ziemlich hoher Wahrscheinlichkeit genau das nicht: “Fantastisch! Meine Bank versucht jetzt meine Kaufwahrscheinlichkeit mit der Hilfe von Storytelling zu erhöhen. Da möchte ich mich direkt pro-aktiv mit beschäftigen.” Es […]
Author Archives: Philipp Kunze
6 Verführungs-Tricks des Onlinemarketing
Haben Sie sich schon einmal gefragt, warum Ihnen beim Besuch irgendeiner Internetseite im Banner rechts genau die Schuhe angezeigt werden, welche Sie erst vor zwei Tagen auf Zalando angeschaut haben? Bestimmt. Beim ersten Mal hatten Sie sich noch gewundert und gedacht, dies kann nur Zufall sein. Einen Tag später, beim Besuch irgendeiner anderen Internetseite kam […]
Old Spice + Abercrombie = Kraft Foods
Sex hat und wird wahrscheinlich immer verkaufen (oder zumindest PR-Aufsehen in Form von Shitstorms erregen). Aktuelles Beispiel: Kraft Foods (in Deutschland mittlerweile zum Snacking-Giganten „Mondelez“ umfirmiert) bewirbt in den USA sein italienisch angehauchtes Dressing names Zesty mit einer interessanten Werbekombination. Auch W&V fand dies erwähnenswert. Meines Erachtens ergänzen sich hier zwei Werbewelten: Abercrombie & Fitch […]
Wie man mit Skeletthunden Marken wahrnehmbar differenziert
Welche Modemarken sind hip? … Hm, einige! Kommt auf die Zielgruppe an. Die Teens verjubeln sicherlich vor allem bei Marken wie H&M (trendig), Hollister (magnetisch), Adidas Neo (wild) und Zara (chic) ihr Taschengeld. Etwas kaufkräftigere mid-twenties und around-thirties versuchen sich meines Erachtens gern mit Marken wie Tommy Hilfiger (rot-weiß-blau-Kult), Abercrombie & Fitch (magnetisch), Jack & […]